20. Juni, 18.30 Uhr, Museum im Kulturspeicher
„Ein Abend für Elisabeth Dauthendey“
Wie waren die Verbindungen zwischen Elisabeth Dauthendey und der für Würzburg so wichtigen Malerin Gertraud Rostosky? Und was dachte Elisabeth Dauthendey über Kunst? Diesen Fragen gehen wir an diesem Abend mit Lesungen und Gedanken nach.
***
21. Juni, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), Kunsthaus Michel
„Wahrheit & Verriss zu „Intime Plaudereien über künstlerisches Schaffen und Genießen“ von Elisabeth Dauthendey“
Elisabeth Dauthendey schrieb diesen Text 1924 und in verteilten Rollen. Marie und Vera, die eine Kunstschaffende, die andere Kunstgenießende, unterhalten sich darüber, was der kreative Schaffensprozess für die eine und für die andere bedeutet. Was bringt jemanden dazu, Kunst zu machen? Und was passiert in einer Person, die Kunst „konsumiert“? Sind die Gefühle beim Erschaffen und beim Genießen ähnlich oder gar identisch?
Die Veranstaltung ist sowohl Lesung, als auch Auseinandersetzung mit den beiden unterschiedliche inhaltlichen Positionen. Darüber hinaus unterziehe ich den Stil Elisabeth Dauthendeys und die gewählte Form des Textes einer kritischen Betrachtung.
***
29. September, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), Kunsthaus Michel
„Weiter“
im ersten Teil Lesung eigener Kurzgeschichten, im zweiten Teil gibt’s ein Kurz-Theater-Stück (ebenfalls eigen)