2018
- „Das Faust-Fest“
- Premiere des Theaterstücks „Weder Fräulein, weder schön“, Idee und Regie sind von mir
- Workshops zum Thema „Vorlesen“
- Lesung aus „Nicht von jetzt, nicht von hier“, von Jehuda Amichai
- Lesung „Fein gehackt und grob gewürfelt“, von Julian Barnes
- KUNSTDINGS
- Premiere der Wort-Performance „Osterspaziergang“
- Lesung aus „Ein Nebulo bist du“ von Jens Sparschuh
2017
- Regie bei Thomas Glasmeyers „Fauste!“
- Premiere von „Du mußt dran glauben“, ich spiele den Julius Echter
- Premiere der Lesung „Landschaft“
- Konzert mit Lesung im Architekturbüro Stahl und Lehrmann
- KUNSTDINGS
2016
- Premiere der Lesung „Der Aufruhr um den Junker Ernst“
- Premiere des Vortrags „Jakob Wassermann: Erzähler – Deutscher – Jude
- Premiere des ersten Hörbuchs „Der Aufruhr um den Junker Ernst“
- Premiere der szenischen Lesung „Müssen Hexen brennen?“
- „Das ist Kunst“
- KUNSTDINGS
2015
- Premiere von „Selbstgespäch einer Leiche“, von Eric Nauheimer
- Lesung „Friedrich Schiller, persönlich“
- Seminar „reden und Reden halten“, VHS-Ochsenfurt
- „Das ist Kunst“, von Eric Nauheimer
- Lesung „Fein gehackt und grob gewürfelt“ von Julian Barnes
- Hörbuch „Der Aufruhr um den Junker Ernst“ von Jakob Wassermann
- KUNSTDINGS
2014
Jubiläum 10 Jahre Soloprogramme
- Premiere (Schauspiel) von „Das Loch“
- Premiere von „Das ist Kunst“
- „Ein Scherz – und andere Überraschungen“. Lesung & Schauspielerei mit Texten von Anton Čechov
- Premiere von „Mondnacht“
- „Michael Kohlhaas“, nach Heinrich von Kleist
- KUNSTDINGS
2013
- Premiere (szenische Lesung) von „Das Loch“ von Eric Nauheimer
- „Ein Scherz – und andere Überraschungen“. Lesung & Schauspielerei mit Texten von Anton Čechov
- KUNSTDINGS 2013
- „Casting König Richard III“, Komödie von Eric Nauheimer
- „Dr. Heinrich Margarethe Mephisto Faust“. Ein-Personen-Version von Faust I
- Sprecher bei den „Peter und der Wolf“-Aufführungen der „Jungen Philharmonie Würzburg“
- KUNSTDINGS
2012
- Premiere „Casting König Richard III“, Komödie von Eric Nauheimer
- Premiere „KUNSTDINGS“
- „Verbrecher aus verlorener Ehre“, nach Friedrich Schiller
- Weihnachstlesung
2011
- Premiere „Michael Kohlhaas“ anlässlich des großen Kleist-Jahres
- „Verbrecher aus verlorener Ehre“ nach Friedrich Schiller
- Lesung und Schauspiel „Ein Scherz“ mit Texten von Anton Čechov
- Weihnachtslesung
2010
- Spielplan wie 2009 dazu
- Soloprogramm „Ein Scherz“ anlässlich des 150. Geburtsjahres
von Anton Čechov an verschiedenen Spielstätten
2009
- Rolle des Zampano in „La Strada“
- Rolle des Tim Tooney in „Novecento – die Legende vom Ozeanpianisten“
- Rolle des Paul Rowlands in „Ganze Kerle
- Regie jeweils Brigitte Obermeier im Theater Sommerhaus, Sommerhausen
- Einführungsvorträge zu allen Stücken in der Ruine bei den Bad Hersfelder Festspielen
- Regie: „Leonce und Lena“, KHG-Theater Würzburg
2008
- Einführungsvorträge zu allen Stücken in der Ruine bei den Bad Hersfelder Festspielen
- Regie: „ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“, KHG-Theater Würzburg
2007
- Premiere „Verbrecher aus verlorener Ehre“. Ein-Personen-Schauspiel nach einem Prosatext von Friedrich Schiller
- Einführungsvorträge zu allen Stücken in der Ruine bei den Bad Hersfelder Festspielen
- Lesung „Eine lyrische Deutschlandreise“ – Gedichte vorgetragen in deutschen Dialekten
- Lesung „Als Großvater auf Skiern nach Finnland kam“ von Daniel Katz
2006
- Regiehospitanz bei Torsten Fischer. Bad Hersfelder Festspiele, Faust I
- Einführungsvorträge zu allen Stücken in der Ruine bei den Bad Hersfelder Festspielen
- Lesung „Fein gehackt und grob gewürfelt“ von Julian Barnes
2005
- Lesung „Friedrich Schiller, persönlich“
2004
- Premiere von „Dr. Heinrich Margarethe Mephisto Faust“. Ein-Personen-Version von Faust I
außerdem
2002
- Soloprogramm „Hamlet“
ab 1986
• Ausbildung, u.a. Rollenstudium bei Prof. Annemarie Marcks-Rocke, Gesang bei Walter von Bülow, Bühnenfechten bei Gerd Marohn
1985
• König im Weihnachtsmärchen „Rumpelstilzchen“, Tourneetheater
• Osrick in „Hamlet“ bei den Bad Hersfelder Festspielen
1984-85
• verschiedene Rollen im Musical „Große Freiheit Nr. 7“ Operettenhaus, Hamburg
1984
Statist bei den Bad Hersfeldern Festspielen
1982
Abitur, Modellschule Obersberg, Bad Hersfeld
Martin Menner wohnt in Güntersleben (bei Würzburg).